Von der Insolvenz zum Neustart: Wie fahrrad.de mit 8returns smart Retouren managt
%20(1).png)

fahrrad.de – Neustart einer Erfolgsgeschichte
2003 gründete René Marius Köhler Fahrrad.de, anfangs als Hobbyprojekt. Der Shop wuchs schnell und wurde 2007 sogar zum Online-Shop des Jahres ausgezeichnet. Köhler veräußerte 2016 die Firma und schied aus der Unternehmensführung aus. Nach einer bewegten Zeit unter dem neuen Inhaber Signa Sports United und deren Insolvenz im Jahr 2023 kaufte Köhler im März 2024 im Rahmen eines Asset Deals u.A. die Marken und Domains zurück. Innerhalb von nur sechs Wochen wurde ein ehrgeiziger Neustart umgesetzt. Neben dem E-Commerce betreibt fahrrad.de heute fünf stationäre Filialen in Stuttgart, Stuttgart Vaihingen, Dortmund, Düsseldorf und Hamburg.
„Wir standen praktisch bei null: keine Systeme, keine Logistik, nur die Domains. Ein schneller Start mit unkomplizierten Prozessen war extrem wichtig“, erklärt Elif Durmus, Head of Supply Chain Management & Operational Processes von fahrrad.de.
Retouren-Herausforderung – unkompliziert und digital
fahrrad.de brauchte dringend eine schnelle, papierlose Retourenlösung. „Wir wollten unbedingt weniger manuellen Aufwand und weniger Rückfragen von Kunden, da bereits erste Bestellungen versendet wurden und keine Zeit zu verlieren war“, ergänzt Loreen Mateo Ramirez, Consultant Customer Care & Leasing.
Zuvor wurden interne Lösungen und verschiedene Apps getestet, doch keine überzeugte wirklich.
.jpg)
Der richtige Tipp kam von Branchenkennern
Über eine Kollegin von Asphaltgold, einem Onlineshop für Premium Sneaker & Streetwear, erfuhr das Team von 8returns. Die Entscheidung fiel schnell: „Von Beginn an war die Zusammenarbeit mit 8returns einfach angenehm. Jede Frage wurde schnell geklärt, jedes Problem unkompliziert gelöst“, beschreibt Denise Deuschle, Teamlead Customer Care, ihre Erfahrung.
Die technische Umsetzung lief reibungslos: „Die Anbindung an den Shop, das Einrichten der Carrier (DHL, DHL Retoure International & Schweizer Post) und spezifische Regeln funktionierten schnell und problemlos. Alles war gut dokumentiert und intuitiv verständlich“, ergänzt Loreen.
Ergebnisse: Mehr Zeit, weniger Stress, zufriedene Kunden
Seit der Einführung von 8returns laufen die Retourenprozesse digital und automatisiert:
- 5–8 Stunden Zeitersparnis pro Woche im Customer Care
- Deutlich weniger Rückfragen von Kunden
- Automatisierte Abwicklung vor allem bei Kleinteil-Retouren
- Transparente Analysen für Einkauf und Lieferantenmanagement
"Dank 8returns können wir weiter im Umsatz wachsen, ohne das Team skalieren zu müssen. Zudem erleichtert uns 8returns den Alltag ungemein!", fasst Loreen die Zeitersparnis zusammen.
Die automatisierten Auswertungen helfen dem Team heute bei strategischen Entscheidungen: Welche Produkte kommen häufig zurück? Welche Lieferanten verursachen hohe Retourenquoten? Diese Daten fließen direkt in Einkaufs- und Lieferantenverhandlungen ein.
Fazit
Mit 8returns hat fahrrad.de eine unkomplizierte Lösung gefunden, die den Neustart deutlich erleichtert: weniger Aufwand, glückliche Kunden und endlich Zeit für andere wichtige Themen.
Automatisiere & manage deine Retouren so einfach wie nie. Jetzt starten:
